Hauptinhalt

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt© Illustration: Arnulf Rödler

Auskunftspflicht und Nachschau

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt

Es muss nicht immer gleich eine Betriebsprüfung sein. Dem Fiskus stehen vielfältige Möglichkeiten offen, sich Informationen zu beschaffen.

Von Felix Blazina

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Haben Sie gewusst, dass für ­jeden Staatsbürger eine gesetzliche Pflicht besteht, dem Fiskus Auskünfte zu erteilen? Die Finanzbehörde ist gemäß § 143 BAO ­befugt, Auskunft über alle für die ­Erhebung von Abgaben maßgebenden Tatsachen zu verlangen, wobei die Auskunftspflicht jedermann trifft, auch wenn es sich nicht um seine ­persönliche Abgabenpflicht handelt. Zwecks Einholung von Auskünften kann Sie die Behörde entweder vor­laden, oder ein Finanzorgan sucht Sie, mit einem schriftlichen Erhebungsauftrag ausgestattet, an Ihrem Geschäfts- bzw. Wohnsitz auf.

Weitere Artikel

Ladegerät für E-AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Freie Ladung

Steuervorteile sind auch für private E-Auto-Fahrer (noch) zahlreich. Für unselbstständig...

Weiterlesen: Freie Ladung
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs