Hauptinhalt

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt© Illustration: Arnulf Rödler

Auskunftspflicht und Nachschau

Woher die Finanzbehörde ihre Informationen gewinnt

Es muss nicht immer gleich eine Betriebsprüfung sein. Dem Fiskus stehen vielfältige Möglichkeiten offen, sich Informationen zu beschaffen.

Von Felix Blazina

03.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Haben Sie gewusst, dass für ­jeden Staatsbürger eine gesetzliche Pflicht besteht, dem Fiskus Auskünfte zu erteilen? Die Finanzbehörde ist gemäß § 143 BAO ­befugt, Auskunft über alle für die ­Erhebung von Abgaben maßgebenden Tatsachen zu verlangen, wobei die Auskunftspflicht jedermann trifft, auch wenn es sich nicht um seine ­persönliche Abgabenpflicht handelt. Zwecks Einholung von Auskünften kann Sie die Behörde entweder vor­laden, oder ein Finanzorgan sucht Sie, mit einem schriftlichen Erhebungsauftrag ausgestattet, an Ihrem Geschäfts- bzw. Wohnsitz auf.

Weitere Artikel

Die drei KoalitionspartnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Was heuer kommt – und was geplant ist

Vom neuen „Mittelstandspaket“ für Unternehmen, stärker besteuerten E-Autos bis hin zu Zuckerln für...

Weiterlesen: Was heuer kommt – und was geplant ist

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller
Börsianer

Der Wahnsinn geht weiter: Börsen im Bann von Trump

Donald Trump treibt die Finanzmärkte mit seiner unberechenbaren Politik weiter vor sich her. Nachdem...

Weiterlesen: Der Wahnsinn geht weiter: Börsen im Bann von Trump