Hauptinhalt

Portrait Wolfgang Anzengruber
Wolfgang Anzengruber konnte für den Vorsitz gewonnen werden.
© Klaus Vyhnalek

Hydrogen Partnership Austria

Wolfgang Anzengruber ist Beirat-Vorsitzender von neuer nationaler Wasserstoffplattform

Von Erich Brenner

21.06.2023

Mit dem Start der gemeinsamen nationalen Wasserstoffplattform „Hydrogen Partnership Austria“ (HyPA) setzen das Klimaschutzministerium und das Wirtschaftsministerium die angekündigte Zusammenlegung der beiden Wasserstoffinitiativen „H2Austria“ und „Hydrogen Austria“ um. Ressourcen und Fördermittel für die Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie werden so gebündelt. HyPA wird von der Österreichischen Energieagentur und der Standortagentur Tirol umgesetzt.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler über HyPA: „Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein um die Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir ambitionierten Klimaschutz auf allen Ebenen. Der Dialogprozess bindet Stakeholder aktiv ein, an der Bewältigung der Klimakrise mitzuwirken.“ Und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher hält zur neuen Plattform fest: „Die Stärkung der Wasserstoffwirtschaft eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum und eröffnet neue Beschäftigungsfelder. Wir freuen uns, mit Wolfgang Anzengruber einen ausgewiesenen Wasserstoffexperten als Beiratsvorsitzenden gewonnen zu haben.“ 

Besagter Ex-Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber konnte für den Vorsitz eines hochrangigen Beirats gewonnen werden. Der Beirat wird Empfehlungen an die zuständigen Ministerien erarbeiten. „Für eine erfolgreiche Umsetzung der Wasserstoffstrategie und der Etablierung einer wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Österreich ist eine Konzentration der Kräfte der einzelnen Akteure und Initiativen entlang der Wertschöpfungskette unumgänglich. Der Beirat, der nunmehr geschaffenen gemeinsamen Wasserstoffplattform ‚Hydrogen Partnership Austria‘ soll den Dialog zwischen den Akteuren der Wasserstoffwirtschaft fördern und zur Verbesserung des Verständnisses und der Akzeptanz von Wasserstoff als Energieträger beitragen“, so Anzengruber. 

Weitere Artikel

Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau
Heisse Sohlen

Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart

Die Weltbörsen sind erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet, jene in Europa sogar noch besser als ihre...

Weiterlesen: Diese Aktien erwischten den besten Jahresstart