Hauptinhalt

OGH-Urteile

Akteneinsicht im Verlassenschaftsverfahren

23.04.2024
Aktenordner
Für den Handakt des Notars als Gerichtskommissär gibt es kein Recht auf Akteneinsicht.© nirat - GettyImages.com

Der 2018 verstorbene Erblasser hinterließ seine zur Alleinerbin eingesetzte Ehefrau und drei pflichtteilsberechtigte Töchter. Eine Tochter stellte einen Antrag auf Erbunwürdigkeit der Witwe. Die Tochter beantragte ­zudem, die Gerichtskommissärin aufzufordern, ihren Handakt im Original an das Verlassenschaftsgericht zu übermitteln und Akteneinsicht in ­diesen zu gewähren.

Der OGH (2 Ob 214/23v) sprach dazu aus, dass die Akteneinsicht grundsätzlich sämtliche die Rechtssache der Parteien betreffenden bei Gericht befindlichen Prozessakten umfasst. Aus der Stellung des Gerichtskommissärs als Rechtspflegeorgan resultiert, dass der gerichtliche Verlassenschaftsakt nicht nur die an den Gerichtskommissär gerichteten Eingaben, sondern auch die von ihm als Rechtspflegeorgan vorgenommenen Verfahrensschritte (Verfügungen, Anfragen bei Banken, Schriftverkehr mit Sachverständigen, Protokolle etc.) zu umfassen hat. Er ist verpflichtet, diese Unterlagen dem ­gerichtlichen Verlassenschaftsakt zuzuordnen, der auch Gegenstand der Akteneinsicht ist. Der (parallel geführte) Handakt des Gerichtskommissärs ist dagegen als solcher nicht Teil des gerichtlichen Verlassenschaftsakts. Der Antrag war abzuweisen.

Weitere Artikel

Demo trotz Krankenstand

Der Kläger, der dem Kreis der begünstigten Behinderten angehört, war beim beklagten Arbeitgeber als...

Weiterlesen: Demo trotz Krankenstand
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau