Hauptinhalt

E-Rechnungen auf dem Vormarsch
E-Rechnungen haben auch einige Vorteile: kürzere Durchlaufzeiten, höhere Datenqualität, schnellere Bezahlung etwa.
© Andrey Popov – GettyImages.com, Bearbeitung: GEWINN

ViDA

E-Rechnungen auf dem Vormarsch

Das „ViDA-Package“ der EU wirft seine Schatten voraus. In Deutschland müssen schon heuer B2B-Rechnungen elektronisch ausgestellt werden. Worauf sich heimische Unternehmen einstellen sollten.

Von Susanne Kowatsch

01.04.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Im November des Vorjahres haben sich die Finanzminister der 27 EU-Mitgliedsstaaten auf das sogenannte „ViDA-Package“ geeinigt. ViDA steht für „Value-Added Tax in a Digital Age“ und soll die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen sowie Mehrwertsteuerbetrug bekämpfen.

Jetzt schon E-Rechnungen in Deutschland

Die geplanten Änderungen sollen im Jahr 2028 bzw. 2030 in Geltung treten. Details zu den drei großen geplanten Bereichen siehe Kasten rechts oben. So sollen E-Rechnungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr ab 1. Juli 2030 zwingend sein.

Weitere Artikel

Küchenplatte aus Stein

Küchenplatte als Unikat

Der Kläger bestellte eine Küche samt einer Arbeitsplatte aus Naturstein mit der Bezeichnung...

Weiterlesen: Küchenplatte als Unikat
Mann mit Blaumann und weißem Helm hält Hand unter visulisierten Motor

AVL List ist Spitzenreiter bei Patentanmeldungen

Laut Jahresbericht des Österreichischen Patentamts wurden 2024 2.177 Erfindungen angemeldet. Im...

Weiterlesen: AVL List ist Spitzenreiter bei Patentanmeldungen
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt