Hauptinhalt

E-Rechnungen haben auch einige Vorteile: kürzere Durchlaufzeiten, höhere Datenqualität, schnellere Bezahlung etwa.
ViDA
E-Rechnungen auf dem Vormarsch
Im November des Vorjahres haben sich die Finanzminister der 27 EU-Mitgliedsstaaten auf das sogenannte „ViDA-Package“ geeinigt. ViDA steht für „Value-Added Tax in a Digital Age“ und soll die EU-Mehrwertsteuerrichtlinie an die Erfordernisse der Digitalisierung anpassen sowie Mehrwertsteuerbetrug bekämpfen.
Jetzt schon E-Rechnungen in Deutschland
Die geplanten Änderungen sollen im Jahr 2028 bzw. 2030 in Geltung treten. Details zu den drei großen geplanten Bereichen siehe Kasten rechts oben. So sollen E-Rechnungen im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr ab 1. Juli 2030 zwingend sein.
Jetzt weiterlesen
Sie haben bereits ein GEWINN-Abo?
Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot und lesen Sie weiter
Zu den Angeboten