Hauptinhalt

Ausflug ins Weinviertel
Gastwirtschaft Neunläuf – traditionell und modern
© Netzwerk Kulinarik/ pov.at

Wein

Ausflug ins Weinviertel

Das Weinviertel ist zu einer Trendregion geworden. Eine Art nostalgischer Sehnsuchtsort für alle, die der Großstadt entfliehen wollen. Allein zwischen Hollabrunn und Retz ist eine echte Künstlerenklave entstanden. Berühmt ist das Weinviertel unter anderem für seine malerischen Kellergassen. Von den 1.100 in Niederösterreich befinden sich die meisten im Weinviertel. Etwas unterschätzt werden hingegen die kulinarischen und gastronomischen Schät­ze dieser Region.

Von Gabriel Gantenbein

07.10.2021

Zu Unrecht, denn es gibt sie, und es sind gar nicht so wenige. Wir stellen einige davon vor.
Zu den bekanntesten Weinviertler Gasthäusern in der etwas gehobenen Liga zählt der Retzbacherhof von Sonja und Harald Pollak. Die beiden haben den schönen Gasthof in Unterretzbach längst zu einem Kultlokal der Region gemacht. Harald Pollak am Herd ist ein hoch begabter Koch, der mit technischem Können und viel Phantasie eine ganz eigene Handschrift entwickelt hat. Er hat die Klassiker der österreichischen Küche genauso drauf wie etwas moderner interpretierte Gerichte. Dazu die besten Weine aus dem Weinviertel, inklusive der eigenen.

In dieser Liga spielt auch die Genusswirtschaft Mailberg am Ortsrand von Mailberg, zwischen Retz und Laa an der Thaya. Verena Schneider und Christoph Schüller haben hier eine ehemalige Greißlerei zu einem modernen Feinschmeckerrestaurant mit drei Doppelzimmern zur Übernachtung umbauen lassen.
Modern auch die Küche. Zwar kommen auch hier einige Wirtshausklassiker zu Tisch, der Schwerpunkt aber liegt auf Gerichten wie Sashimi vom Thunfisch mit Weinviertler Köch oder Geschmorter und gebratener Schlögl vom Mailberger Reh mit Brokkoli und Schwarzbrotknödel. Und auch hier bietet die Weinkarte eine breite Auswahl an Spitzenweinen aus dem Weinviertel.

Zu den wichtigsten Köchen im Weinviertel zählt auch Manfred Buchinger. Der Altmeister betreibt mittlerweile seit fast zwei Jahrzehnten in einer alten Schule in Riedenthal bei Wolkersdorf ein Gasthaus der besonderen Art. Mit viel Witz und dem Können eines ehemaligen Spitzenkochs der Wiener Luxusgastronomie bereitet Buchinger Gerichte zu, die seine ganz persönliche Handschrift tragen. Auch Weinviertler Trüffel verarbeitet er, wenn gerade die Zeit dafür ist.

Weitere Artikel

Winzer Erwin Sabathi schneidet im Weingarten die Reben

Südsteirische Wein-Impressionen

Kaum wo in der weiten Weinwelt kann auf so engem Raum eine derartige Sortenvielfalt in solch...

Weiterlesen: Südsteirische Wein-Impressionen
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“