Hauptinhalt

OGH-Urteile

Außergewöhnliche Betriebsgefahr

03.12.2024
Frau bei der Physiotherapie
Aufgrund einer Notbremsung stürzte ein anderer Fahrgast auf die Frau. Die U-Bahnbetreiberin haftet für den Schaden.© Fenton Roman – GettyImages.com

Jemand hatte in einer U-Bahn-Station grundlos den Zugnotstopp betätigt, was zu einer plötzlichen automatischen „Gefahrenbremsung“ des Zugs zwischen zwei Stationen führte. Dadurch kamen mehrere Passagiere zu Sturz, eine Frau verletzte sich wegen eines auf sie fallenden anderen Fahrgasts am Unterschenkel und reichte Klage gegen die U-Bahn-Halterin ein.

Der OGH bejahte deren Haftung aufgrund der gegebenen außergewöhnlichen Betriebsgefahr. Eine solche liegt nach dem Gesetz dann vor, wenn zur Gefährlichkeit des Betriebs eines Fahrzeuges an sich noch besondere Gefahrenmomente hinzutreten. Ein grundloses Betätigen des Zugnotstopps begründet eine solche außergewöhnliche Betriebsgefahr, und die dadurch ausgelöste Gefahrenbremsung war kausal für die Verletzung der Klägerin. Der unmittelbare Zusammenhang mit der Gefahrenbremsung wird auch nicht dadurch aufgehoben, dass die Klägerin nicht selbst, sondern ein anderer Fahrgast aufgrund der ­Gefahrenbremsung auf sie stürzte. Hat sich doch gerade dadurch, so der OGH (2 Ob 138/24v), die erhöhte Gefahrensituation verwirklicht.

Weitere Artikel

Demo trotz Krankenstand

Der Kläger, der dem Kreis der begünstigten Behinderten angehört, war beim beklagten Arbeitgeber als...

Weiterlesen: Demo trotz Krankenstand
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs