Hauptinhalt

Auto-Abo für Flexible
Bei Sharetoo sind derzeit rund 500 Fahrzeuge und etwa 100 verschiedene Modelle buchbar.
© Porschebank/sharetoo

Mieten statt kaufen

Auto-Abo für Flexible

Wer jedes halbe Jahr ein neues Auto fahren möchte, nur kurzfristig eines braucht oder vor der Anschaffung des ersten eigenen E-Kfz ein solches ausgiebig testen möchte, für den ist ein Auto-Abo eine interessante Alternative.

Von Michael Kordovsky

31.10.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Entscheidet man sich für den MG4? Oder gleich für den Tesla Model 3? Oder bleibt man doch erst mal bei einem Benziner, aber versucht vielleicht einen mit Automatik?

Wer sich nicht gleich mit 40.000 Euro aufwärts fix an ein Auto binden möchte, für den sind Auto-Abos wie geschaffen. Statt ein Fahrzeug zu erwerben, steht es dem Auto-Abonnenten je nach Wunsch für ein paar Monate oder auch Jahre zur Verfügung und wird anschließend zurückgegeben. Ohne Verkaufsstress und ohne Restwertthematik wie beim Leasing. Bezahlt werden bei einem Auto-Abo nur die monatliche Abonnementgebühr und der verbrauchte Treibstoff, bei manchen Anbietern wird zu Beginn auch noch eine Startgebühr fällig. Alle anderen Kosten sind im Abo dagegen inklusive, neben der Wertminderung trägt der Vermieter auch die Kosten für Versicherung, Steuern, „Pickerl“ bis hin zu Reparaturen, ­Service und Jahresbereifung.

Weitere Artikel

Frau neben Fahrrad, setzt sich gerade Helm aufExklusiv für GEWINN-Abonnenten

E-Rad statt Dienstauto

Umweltfreundlicher und vor allem auch günstiger als eine Dienstlimousine ist es für den Arbeitgeber,...

Weiterlesen: E-Rad statt Dienstauto

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?