Hauptinhalt

Das E-Bike richtig versichern
Gegen Diebstahl ­und Raub schützen alle E-Bike-Versicherungen, bei diversen Schäden nur manche.
© helivideo – GettyImages.com

Versicherungen

Das E-Bike richtig versichern

Elektrifizierte Drahtesel sind weiterhin heiß begehrt, dabei relativ teuer in der Anschaffung sowie bei ­allfälligen Reparaturen. Kein Wunder, dass es mittlerweile ein reiches Angebot an Versicherungen für E-Bikes gibt – doch was kosten sie?

Von Michael Kordovsky

03.06.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Im Vorjahr wurden in Österreich 246.728 neue Elektrofahrräder verkauft und damit siebenmal so viele wie E-Autos“, so Christian Gratzer, Pressesprecher des VCÖ – Mobilität mit Zukunft. E-Bikes liegen also voll im Trend – nicht zuletzt aber auch bei Langfingern. Der erste Gedanke in puncto Diebstahlversicherung ist: „Deckt das nicht ohnehin die Haushaltsversicherung ab?“ Möglicherweise ja, allerdings mahnt Patrick Madl, Versicherungsexperte bei Durchblicker: „Hier lohnt sich ein Blick in die Polizze, nicht immer sind Fahrräder bzw. E-Bikes automatisch mitversichert.“ Manche Anbieter ­inkludieren E-Bike-Diebstahlschutz ohne Aufpreis. Bei anderen spielt der Versicherungswert des E-Bikes eine Rolle. An der Höhe, mit der man das Rad versichert, orientiert sich dann die Prämie der Haushaltsversicherung. Dabei geht es nur um wenige ­Euro an Aufpreis pro Monat. 

Weitere Artikel

Frau neben Fahrrad, setzt sich gerade Helm aufExklusiv für GEWINN-Abonnenten

E-Rad statt Dienstauto

Umweltfreundlicher und vor allem auch günstiger als eine Dienstlimousine ist es für den Arbeitgeber,...

Weiterlesen: E-Rad statt Dienstauto

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?