Hauptinhalt

Das neue Fachhochschuljahr 2024 beginnt jetzt!
Vor sieben Jahren gab es noch 1.300 Anfängerplätze in Gesund­heit und Krankenpflege. Heute sind es 7.800, und trotzdem versuchen immer noch bis zu 30 Bewerber, ­einen dieser Plätze zu ergattern. Rasch bewerben! Die Fristen laufen bald ab.
© FH Campus Wien/Ludwig Schedl

Studium

Das neue Fachhochschuljahr 2024 beginnt jetzt!

Einige Bewerbungsportale für Fachhochschulstudiengänge sind seit Kurzem offen – vor allem für die Studienrichtungen Gesundheit, Soziales, MT-Dienste und Sicherheit. Um einen der ­begehrten Studienplätze zu ergattern, muss man schnell sein.

Von Fini Trauttmansdorff

28.11.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das Gesundheitswesen, Sozialarbeit und Sicherheit sind Topthemen, wenn es um Arbeitskräfte der Zukunft geht. Der Ansturm auf die Fachhochschulen (FH), die diese Studiengänge anbieten, ist entsprechend enorm. Beinahe 30 Bewerber kann es mitunter schon für einen dieser Plätze geben. Also sollte man nicht nur schnell sein, seine Bewerbung für einen Studienplatz abzuschicken, sondern auch besonders darauf achten, wie gut man sich im Bewerbungsschreiben verkauft. 

Konkret geht es hierbei diesmal um Diätologie, Ergotherapie, Hebammen, Logopädie, Orthoptik, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Soziale Arbeit, Molekulare Biotechnologie und Polizeiliche Führung (Bewerbungstermine siehe Tabelle; Download unten).

Weitere Artikel

Eine Frau und ein Mann bei der Arbeit mit einem RoboterExklusiv für GEWINN-Abonnenten

554 Studiengänge für Ihre Karriere

Rund 60.000 Menschen werden heuer an einer heimischen Fachhochschule studieren. GEWINN hat erhoben,...

Weiterlesen: 554 Studiengänge für Ihre Karriere
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau