Hauptinhalt

OGH-Urteile

Eschensterben als natürliche Gefahr

27.06.2023
Eschensterben
© elen11 – GettyImages

Die Klägerin begehrte von ihrem Nachbarn Ersatz für beschädigte Jungbäume auf ihrem Grundstück ­sowie die Unterlassung von Störungen der Nutzung ihrer Liegenschaft durch auf diese fallende Bäume, die durch Wurzelfäule und Krankheit infolge des Eschensterbens ihre Standfestigkeit verloren hätten. Sie hatte den Nachbarn bereits 2014 auf die Gefahr durch seine Bäume hingewiesen, was er mit der Bemerkung „Da habt ihr halt Pech gehabt“ quittiert hatte.

Die aus diesem Grund geltend gemachte Schadenersatzklage wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung wies der OGH jedoch ab (10 Ob 15/23p). Eine Haftung würde ein sittenwidriges Verhalten und zumindest einen bedingten Vorsatz des Schädigers voraussetzen, was hier nicht ersichtlich ist. Auch nach dem Forstgesetz hat der Waldeigentümer keine Verpflichtung zur Gefahrenabwehr bezüglich solcher Gefahren, die sich aus dem natürlichen Waldzustand ergeben. Der bloße Umstand, dass der Beklagte – sei es auch unter Billigung eines Schadens für die Klägerin – keine Waldbewirtschaftungsmaßnahmen setzte, ist nicht als sittenwidriges Verhalten anzusehen, sodass darauf weder der Schadenersatzanspruch noch das Unterlassungsbegehren gestützt werden kann.

Weitere Artikel

Demo trotz Krankenstand

Der Kläger, der dem Kreis der begünstigten Behinderten angehört, war beim beklagten Arbeitgeber als...

Weiterlesen: Demo trotz Krankenstand
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau