Hauptinhalt

Konjunktur

Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2023
Industriegelände, Schienen und ein Krahn
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Hympi

EU. Der Blick auf die Geldmenge macht keine Freude. Denn das Wachstum der preisbereinigten Geldmenge geht nun schon länger zurück und wird durch die Geldpolitik weiter belastet. Dies ist auf die hohe Inflation und damit gestiegene ­Zinsen, aber auch auf sinkende Kreditvergabe zurückzuführen. Laut Experten ist für die nächsten Quartale sogar mit einem absoluten Rückgang der Geldmenge in Europa zu rechnen – mit Folgen für die Realwirtschaft. Denn die Geldmengenentwicklung ist ein Frühindikator für die Konjunktur. Sie belastet das BIP-Wachstum in der Eurozone. 

Weitere Artikel

Osteuropa auf der Überholspur

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche...

Weiterlesen: Osteuropa auf der Überholspur
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau