Hauptinhalt

Porträt George Tousimis
George Tousimis, neuer Geschäftsführer bei Amgen.
© Amgen GmbH Österreich/Sylvia Diamantop

Amgen GmbH Österreich

George Tousimis ist neuer Geschäftsführer

Von Erich Brenner

04.01.2023

Amgen ist ein global tätiges Biotechnologie-Unternehmen, das mit rund 24.000 Mitarbeitenden in fast 100 Ländern vertreten ist. In Österreich arbeiten rund 120 Mitarbeiter – die seit Jahreswechsel einen neuen Geschäftsführer haben. Der Grieche George Tousimis (Foto) wurde mit 1. Jänner 2023 neuer Geschäftsführer der Amgen GmbH in Österreich und wechselt damit von Amgen Griechenland nach Wien. Er löste Lauri Lindgren ab, der die vergangenen drei Jahre die Österreich-Niederlassung führte und nun Amgen Italien leitet.

„Ich war mit meiner Frau und meinen zwei Kindern schon privat in Wien und habe es immer sehr genossen. Eine so schöne Stadt mit einer wunderbaren Kombination aus Natur, Naherholungsgebieten, Kultur und Geschichte! Jetzt darf ich hier mit einem sehr motivierten und erfolgreichen Team zusammenarbeiten“, freut sich Tousimis auf seine neue Aufgabe. Er spricht mehrere Sprachen, darunter fließend Deutsch, und hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Athen sowie einen MBA der Alba Graduate Business School, Griechenland.

Weitere Artikel

Michael Unger und ­Marco TalaszExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Fertigung in Öster­reich macht Sinn“

Als kleine Weberei gestartet, hat sich Vossen in 100 Jahren Unternehmensgeschichte zum Marktführer...

Weiterlesen: „Fertigung in Öster­reich macht Sinn“
2 Hunde sitzen, vor ihnen gestapelte HundefutterdosenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Dosen­futter für Hund und Katz

Austria Pet Food produziert Hunde- und Katzenfutter-Eigenmarken in Dosen für Handelsketten auf der...

Weiterlesen: Dosen­futter für Hund und Katz
Rot-weiß-rote Kunstkuh in den BergenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Frühlingserwachen an der Wiener Börse

Die angekündigte Aufrüstung Europas und Hoffnungen auf ein Ende des Ukrainekriegs bescherten dem...

Weiterlesen: Frühlingserwachen an der Wiener Börse