Hauptinhalt

Gratiskonten für Kinder und Studenten
Dem Shoppingrausch sind Grenzen ­gesetzt: Für unter 18-Jährige gelten Wochenlimits, Studenten dürfen ihr Konto oft nicht überziehen.
© Siri Stafford – GettyImages.com

Schüler- und Studentenkonten

Gratiskonten für Kinder und Studenten

Neues Schuljahr, neues Studienjahr: Grundsätzlich gratis sind die folgenden vorgestellten Konten alle. Dafür sind die Unterschiede bei den Zinsen, Zusatzleistungen und ­angebotenen Einstiegszuckerln einen genaueren Blick wert.

Von Susanne Kowatsch und Fini Trauttmansdorff

01.10.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Münzen im Hosensack herumtragen? Was für die Eltern noch ganz normal war, empfinden die eigenen Sprösslinge meist als mühsam. Lieber zahlen sie mit Karte oder zücken gleich das Smartphone. Da Eltern dafür verständlicherweise nicht gerne ihr Konto zur Verfügung stellen, heißt es aber, davor für die Tochter oder den Sohn ein Jugendkonto abzuschließen. 

Praktischerweise helfen Sicherheitseinstellungen auch gleich dabei, den Konsumdrang des Nachwuchses einzudämmen. Beispielsweise sind es beim Megacard-Konto der Bank Austria maximal 50 Euro (bis 13 Jahre) bzw. bis zu 200 Euro (ab 14 Jahren) pro ­Woche, die behoben werden dürfen. Üblicherweise können Eltern diese Einstellungen im Onlinebanking noch weiter adaptieren. Auch sonst sorgt das dazu angebotene Onlinebanking dafür, dass Eltern die Finanzgeschäfte des Nachwuchses bis zum 18. Lebensjahr kontrollieren können.

Weitere Artikel

Schmales rosa Sparschwein in einer Schraubzwinge

Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr

Kaum ist die gedruckte Februar-Ausgabe des GEWINN erschienen, sind weitere Reduktionen bei den...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs