Hauptinhalt

OGH-Urteile

Grobes Verschulden am Mietzinsrückstand

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

04.02.2025
Maus
Drei Tage lang Mäuse in der Wohnung zu haben ist noch kein Grund, monatelang keine Miete zu zahlen.© MikeLane45 – GettyImages.com

Aufgrund diverser Mängel in der Wohnung leistete ein Mieter durch mehrere Monate im Jahr 2023 gar keine Zahlung. Es war zu einer Lärmbelastung durch Mäusegetrappel und zu Schädlingsbefall der Wohnung durch Mäuse (an drei Tagen) gekommen. Hinsichtlich eines gelegentlichen Druckabfalls in der Wasserversorgungsleitung steht nicht fest, dass ein solcher auch im Zeitraum der Nichtzahlung passierte. Vom Beklagten vorgebrachte Mängel wie abgeblätterter Putz an der Außenfassade, eine schadhafte Stelle der Pflasterung vor seinem Carport, ein defektes Außenrollo und das Scheuern der Wohnungstüre sah der OGH als nicht nennenswert an. Bei ­einer unterbliebenen oder verspäteten Zahlung des Mietzinses hat der Mieter jene Tatsachen zu behaupten und zu beweisen, welche die Annahme eines groben Verschuldens seinerseits rechtlich ausschließen. Hier hat jedoch auch einem juristischen Laien klar sein müssen, dass die vorgelegenen Beeinträchtigungen keine hundertprozentige Mietzinsminderung rechtfertigten. Der Räumungsanspruch besteht somit zu Recht (6 Ob 223/24y).

Weitere Artikel

Demo trotz Krankenstand

Der Kläger, der dem Kreis der begünstigten Behinderten angehört, war beim beklagten Arbeitgeber als...

Weiterlesen: Demo trotz Krankenstand
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs