Hauptinhalt

KESt-freie Wohnbauanleihen
Wohnbauanleihen werden nur von Wohnbaubanken emittiert und in Wohnbauprojekte investiert, sind also sicher – und haben einen Steuervorteil.
© Klaus Bargheer - GettyImages.com

Geld-Tipps

KESt-freie Wohnbauanleihen

Von Susanne Kowatsch

05.11.2024

Langfristig investieren mit fixen Zinsen und allerhöchster Sicherheit – wer sich davon angesprochen fühlt, sollte freilich die altbewährten Wohnbauanleihen nicht vergessen. Dank der im letzten Jahr gestiegenen Zinsen wurde in letzter Zeit wieder mehr emittiert, und auch die angebotenen Zinsen sind noch relativ attraktiv. Für private Anleger haben sie einen weiteren ganz wichtigen Vorteil: Bis zu vier Prozent jährlichem Zinsertrag gilt eine KESt-Befreiung!

Aktuelle Angebote finden Sie in der Tabelle unten. Zur Einschätzung: Wenn eine Wohnbaubankanleihe etwa 3,25 Prozent Verzinsung p. a. verspricht, ist dies so viel, als würde ein verkestetes Sparbuch 4,33 Prozent Zinsen pro Jahr abwerfen. Vergessen darf man allerdings nicht, dass die Banken bei Wohnbauanleihen Serviceentgelt oder Ähnliches verrechnen, was wieder etwas von der Rendite wegzwackt.

Wohnbauanleihen

Weitere Artikel

Illustration eines runterfallenden Hauses

Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?

Die Tendenz bei den Kreditzinsen geht eindeutig bergab. Doch wie viel Bewegung nach unten ist heuer...

Weiterlesen: Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs