Hauptinhalt

Kommt man bald leichter zum Kredit?
Heuer wird es wohl wieder einfacher, zu einer Finanzierung fürs neue Heim zu kommen.
© BartekSzewczyk – GettyImages.com

Immobilienkredite

Kommt man bald leichter zum Kredit?

In einem halben Jahr wird die KIM-Verordnung auslaufen, die von vielen als Hemmschuh für die Vergabe von Eigenheimkrediten angesehen wurde. Wird dann wirklich alles leichter?

Von Susanne Kowatsch

07.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Die KIM-Verordnung wurde sozusagen zum Opfer des eigenen Erfolgs“, formulierte es Helmut Ettl, Vorstand der Finanzmarktaufsicht (FMA), kürzlich vor Journalisten. Die seit Mitte 2022 geltende Verordnung schreibt seither für die Vergabe privater Immobilienkredite drei Kriterien vor: mindestens 20 Prozent ­Eigenmittel, maximal 40 Prozent Haushaltseinkommen für den Schuldendienst und maximal 35 Jahre Laufzeit. „Da sich die Neuvergabe privater Immobilienkredite wie gewünscht Richtung Nachhaltigkeit entwickelt hat, ist nun nicht mehr nachweisbar gewesen, dass die Verordnung eine unmittelbare Gefahr abhält.“ Womit die Verordnung von Gesetzes wegen nicht weiter verlängert werden darf – und so das Ende der vielseits ungeliebten KIM-Verordnung mit 30. Juni ansteht.

Weitere Artikel

Schmales rosa Sparschwein in einer Schraubzwinge

Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr

Kaum ist die gedruckte Februar-Ausgabe des GEWINN erschienen, sind weitere Reduktionen bei den...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs