Hauptinhalt

Kork, Kontraste, Küstenklippen
Korkeichenhain im Alentejo.
© Claudia Jörg-Brosche

Wanderreisen Portugal

Kork, Kontraste, Küstenklippen

Der äußerste Südwesten Europas präsentiert sich im Frühling als blühendes Paradies für Wanderer. Das authentischste Portugal erlebt man im Alentejo, wo sich das tosende Meer entlang der Küstenpfade als wunderschöner Begleiter präsentiert.

Von Claudia Jörg-Brosche

04.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das ursprünglichste Portugal ­erleben Outdoor-Freunde am besten im Alentejo: Die größte, am dünnsten besiedelte Region liegt „jenseits des Tejo“. Heißt: Südlich des Flusses Tejo reicht sie bis an die Berge der Algarve und den Atlantik im Westen. Das (einst bitterarme) Bauernland ist karg und steinig und bis heute bäuerlich geprägt. Die Landschaft wird von sanft rollenden Hügeln, weiten Ebenen, knorrigen Korkeichenwäldern, Oliven-, Mandel- und Orangenhainen, Weingärten und intensivem Licht geprägt. Im Frühling bezaubert ein bunter Blütenteppich.

Historische Städte wie Évora (Unesco-Weltkulturerbe), Portalegre, Castelo de Vide, Mourão, die Festungsstadt Elvas an der Grenze zu Spanien, Monsaraz, Marvão sowie mittelalterliche (Berg-)Dörfer und Burgen sind Zeugen einer reichen Vergangenheit mit römischem und maurischem Erbe. Mancherorts scheint die Zeit stillzustehen, das Lebenstempo ist bis heute gemächlich – ideal für Wanderer und Radtouristen. Die Region Alentejo ­verschreibt sich nachhaltigem Slow Tourism.

Weitere Artikel

GEWINN Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Hochkarätige Events zu runden Kulturjubiläen

Ganz Wien gedenkt des 200. Geburtstags von Johann Strauss. Welche anderen runden ­Jubiläen und...

Weiterlesen: Hochkarätige Events zu runden Kulturjubiläen
GEWINN Februar 2025

Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?

Die Tendenz bei den Kreditzinsen geht eindeutig bergab. Doch wie viel Bewegung nach unten ist heuer...

Weiterlesen: Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?
GEWINN Februar 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs