Hauptinhalt

Start-Up

Kreative Reststoffverwertung

Von Michaela Schellner

07.06.2023
Foto der Produkte
Easy Vegan und Stiegl machen Biertreber zur Hauptzutat veganer Burger und Bällchen.© Wildbild

Das Salzburger Start-up Easy Vegan (bekannt für vegane Linsenprodukte) und die Privatbrauerei Stiegl treiben gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft voran. Der Treber (Rückstände des Braumalzes), der als Braunebenprodukt der Bierherstellung anfällt, wird künftig in seiner naturbelassenen Form zur Hauptzutat pflanzenbasierter Burger und Bällchen. Angeboten werden die fertigen Easy-Vegan-Produkte für die Gastronomie über den Großhändler Metro.

Mit der Innovation, die Stiegl und  Easy Vegan als Weltneuheit bezeichnen, sollen nicht nur Liebhaber fleischloser Ernährung angesprochen werden, sondern auch all jene, die bei der Herstellung von Lebensmitteln großen Wert auf wenig Wasserverbrauch, den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und eine gute Energie- und Nachhaltigkeitsbilanz legen. Bisher wird der Biertreber – bei Stiegl fallen jährlich rund 19.000 Tonnen davon  an – an Bauern aus der Region als Futtermittel für deren Rinder abgegeben. Eine weitere Einsatzmöglichkeit –  kompostierbare Teller aus Biertreber und Weizenkleie als Alternative zu Plastik-Einweg-Geschirr – haben  Studierende der Fachhochschule Salzburg Campus Kuchl mit Schülern der HBLA Landwirtschaft in Ursprung entwickelt. Außerdem wird Biertreber auch zum Brotbacken verwendet.  

Die Kooperation von Stiegl und  Easy Vegan ist nun der nächste Schritt, um das Braunebenprodukt im Wirtschaftskreislauf zu halten. Die Easy-Vegan-Gründer Cassandra Winter und Martin Jager arbeiten zudem bereits an weiteren Produkten – auch für Privathaushalte. 

Weitere Artikel

Marcus Berger, Nikolaus ­Mayerhofer und Wolfgang Berger

Vom Start-up zum Standard

Vor fünf Jahren entwickelte Aviloo aus Niederösterreich den ersten Batterietest für gebrauchte...

Weiterlesen: Vom Start-up zum Standard
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau