Hauptinhalt

Geld-Tipps

Kreditmoratorium: Banken müssen zahlen

Von Susanne Kowatsch

02.02.2023
Frau sitzt verzweifelt mit Taschenrechner vor einem Laptop
Während des Kreditmoratoriums forderten viele Banken weiterhin Zinsen.© fizkes – GettyImages.com

Im Zuge der Coronapandemie wurde ein sogenanntes Kreditmoratorium gesetzlich eingeführt. Banken mussten von Einkommensausfällen betroffenen Kreditnehmern zehn Monate lang die Kreditraten stunden. Nicht eindeutig geregelt wurde aber, ob sie für diese Zeit auch keine Zinsen verlangen durften – die meisten Banken forderten solche. Nachdem Anfang 2022 bereits der Oberste Gerichtshof zugunsten der Kreditnehmer entschieden hatte, dass auch keine Sollzinsen im Stundungszeitraum fällig wurden, brachten über 400 Banken einen Gesetzesprüfungsantrag beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) ein. Lediglich Santander Consumer Bank und bank 99 verpflichteten sich laut Verein für Konsumenteninformation (VKI) gleich zur Rückzahlung.

Der Antrag der Banken wurde kürzlich vom VfGH abgewiesen. Die angefochtene Regelung sei im öffentlichen Interesse, die EZB hätte zu Gunsten der Banken auch zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Daher sei es sachlich gerechtfertigt gewesen, die Kosten des Kreditmoratoriums den Kreditinstituten aufzuerlegen. Die Folge: „Wir fordern daher alle Banken auf, bei laufenden Krediten die zu Unrecht verrechneten Zinsen von sich aus auf den Kreditkonten gutzuschreiben“, soThomas Hirmke, Leiter des Bereichs Recht im VKI. Wer keine Refundierung von seiner Bank erhält, kann sich an den VKI (vki.at) wenden.

Weitere Artikel

Illustration eines runterfallenden Hauses

Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?

Die Tendenz bei den Kreditzinsen geht eindeutig bergab. Doch wie viel Bewegung nach unten ist heuer...

Weiterlesen: Jüngste Leitzinssenkung: Wie geht es weiter?
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs