Hauptinhalt

Konjunktur

Luxus kennt keine Krise

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.01.2023
Foto eines Gucci Stores in der Einkaufsstraße
New Yorks Fifth Avenue ist die teuerste Einkaufsstraße der Welt.© littleny - GettyImages.com

Welt. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusgütermarkt 2022 um 22 Prozent auf 353 Milliarden Euro wachsen. Prompt boomen die Mieten an edlen Locations, wie Cushman & Wakefield zeigt: An der Fifth Avenue ist die Durchschnittsmiete um sieben Prozent gestiegen – auf jährlich 21.076 Euro pro m2, womit New York die teuerste Einzelhandelsstraße der Welt hat. Wiens Kohlmarkt ist mit 4.888 €/m2 fast „günstig“.

Weitere Artikel

Osteuropa auf der Überholspur

Osteuropa hat Covid und den Ukrainekrieg gut weggesteckt, in den meisten Ländern gab es eine rasche...

Weiterlesen: Osteuropa auf der Überholspur
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs