Hauptinhalt

Portrait Helmut Ettl
Helmut Ettl ist erneut FMA-Vorstandsmitglied.
© FMA/Dieter Steinbach

FMA – Finanzmarktaufsicht

Oesterreichische Nationalbank nominiert Helmut Ettl

Von Erich Brenner

16.01.2023

Der running gag in der Karriereberichterstattung: Helmut Ettl (57) folgt auf Helmut Ettl folgt auf Helmut Ettl . . . Seit 2008 sitzt Ettl nun bereits im zweiköpfigen Führungsgremium der FMA, jener Behörde, die für die Aufsicht von Banken, Versicherungen und dem gesamten Finanzsektor verantwortlich zeichnet. Sein Vertrag wäre Mitte Februar 2023 ausgelaufen, im Dezember einigte man sich in der Oesterreichischen Nationalbank, die ein Nominierungsrecht für einen FMA-Vorstand hat, wieder auf Ettl. Dem vorangegangen ist eine Ausschreibung nach dem Stellenbesetzungsgesetz durch den Bundesminister für Finanzen. Warum? Nun, gemäß FMABG § 5 Abs. 3 haben bei der Bestellung des Vorstandes der FMA der Bundesminister für Finanzen und die Oesterreichische Nationalbank je eine Person zu nominieren. Die Mitglieder des Vorstandes der FMA werden dann auf Vorschlag der Bundesregierung vom Bundespräsidenten bestellt.

Vor der Nominierung durch die OeNB musste sich Ettl in einem Hearing gegen drei Bewerber unter Vorsitz einer Auswahl-Kommission mit Unterstützung des Personalberatungsunternehmens SpencerStuart (Deutschland) durchsetzen, danach wurde er einstimmig als „in höchstem Ausmaß bestgeeignetes Mitglied des Vorstandes der FMA“ beurteilt.

Seine nächsten fünf Jahre im FMA-Vorstand beginnen am 14. Februar 2023.

Weitere Artikel

Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren...

Weiterlesen: Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt
Roger Hackstock mit einem Solarmodul am Balkon einer WohnungExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“

Roger Hackstock, Geschäftsführer Austria Solar, über das Heizen mit Sonnenenergie, wie viel eine...

Weiterlesen: „Photovoltaik hat der Solarwärme das Wasser abgegraben“
Illustration eines Mannes auf seinem Balkon, das Haus zittert, während unten ein LKW fährt

Die erschütterte Wohnung

Herr A. kaufte sich eine Wohnung, die im Zuge eines Dachbodenausbaus neu errichtet wurde.  Doch die...

Weiterlesen: Die erschütterte Wohnung