Hauptinhalt

Riesige Prämienunterschiede!
Beim BMW 520d kostet die teuerste Prämie für Haftpflicht und Vollkasko fast das Dreieinhalbfache der günstigsten!
© BMW AG

Kfz-Versicherungen

Riesige Prämienunterschiede!

Auch wenn die Kfz-Versicherungsprämien insgesamt teurer geworden sind, gibt es nach wie vor ein großes Sparpotenzial.

Von Susanne Kowatsch

29.05.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Billiger, so viel steht fest, sind im letzten Jahr auch die Kfz-Ver­sicherungen im Durchschnitt nicht geworden. „Die Kfz-Reparaturkosten sind im Jahresabstand vor allem bei den Werkstattstundensätzen um über 17 Prozent gestiegen und lagen damit mehr als doppelt so hoch wie der Verbraucherpreisindex“, schildert Walter Kupec, Vorstand für Schaden/Unfall der Generali. Allerdings wurden nur Teile dieser Erhöhung an die Bestandskunden weitergegeben, denn „diese spezielle Preisentwicklung wurde in dem von der Statistik Austria für die Kfz-Versicherung ­erstellten spezifischen Verbraucherpreisindex KVLPI 2023 nur teilweise abgebildet“, so Kupec. So kommt es, dass die Bestandskunden heuer im Schnitt mit Prämienerhöhungen von „nur“ rund zehn Prozent konfrontiert wurden, weiß Versicherungsexpertin Manuela Rechberger vom Versicherungsvergleichsportal chegg.net, die für GEWINN auch den folgenden ­Vergleich berechnet hat. Nicht zuletzt „hat die Dynamik der Hagelereignisse ebenfalls in den letzten drei Jahren deutlich zugenommen“, wie Kurt Möller, Mitglied des Vorstands bei Zurich in Österreich, berichtet. Das alles bewirkt, dass die Prämien für Neukunden „heuer im Schnitt um rund zehn bis 17 Prozent angehoben wurden“, so Rechberger. Bei Neukunden sind die Versicherer ja frei in ihrer Preisgestaltung und an keinen Index gebunden. 

Der Vergleich hier zeigt sechs konkrete Beispiele von Kfz in Kombination mit einer bestimmten Person als Fahrer. Es unterscheiden sich jeweils Alter, Zulassungsregion und Bonus-Malus-Stufe, zudem wurde teils nur Haftpflicht, teils auch ein Kaskoschutz gefordert. 

Weitere Artikel

Schmales rosa Sparschwein in einer Schraubzwinge

Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr

Kaum ist die gedruckte Februar-Ausgabe des GEWINN erschienen, sind weitere Reduktionen bei den...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau