Hauptinhalt

Rundum-Rechtsschutz ab 225 Euro jährlich
Zu plötzlich oder zu spät gebremst? Auch Streitigkeiten „nur“ ­wegen ­eines Blechschadens werden oft teuer.
© Daisy-Daisy - GettyImages.com

Private Rechtsschutzversicherungen

Rundum-Rechtsschutz ab 225 Euro jährlich

Ob nach einem Verkehrsunfall, vor dem Arbeitsgericht, bei Streitigkeiten aufgrund einer Erbschaft oder bei Problemen nach Onlinekäufen oder mit der Sozialversicherung: Eine Rechtsschutzversicherung schützt vor vielem und kostet nicht die Welt.

Von Susanne Kowatsch

04.03.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Angenommen, Sie fahren voller Vorfreude mit Ihrer Familie in den Urlaub. Am Weg dorthin beginnt es zu stauen, das Auto hinter Ihnen schafft es nicht mehr zu bremsen, und kollidiert mit Ihrem Auto, Ergebnis ist ein beidseitiger Blechschaden. Nach Absicherung der Unfallstelle wird der Unfallbericht zwar ausgefüllt, allerdings behauptet der Unfallverursacher, er sei nicht schuld, sondern Sie hätten ohne Grund plötzlich zu stark gebremst. „In so einem Fall, wenn beide Seiten nicht einig werden, läuft es meist darauf hinaus, dass die Sache einem Rechtsanwalt übergeben wird“, schildert Martin Moshammer, Leiter der Niederlassung Österreich von Roland Rechtsschutz. Die Verschuldensfrage muss geklärt werden – ohne Einigung vor Gericht.

Weitere Artikel

Frau neben Fahrrad, setzt sich gerade Helm aufExklusiv für GEWINN-Abonnenten

E-Rad statt Dienstauto

Umweltfreundlicher und vor allem auch günstiger als eine Dienstlimousine ist es für den Arbeitgeber,...

Weiterlesen: E-Rad statt Dienstauto

Alle Informationen für Aussteller

Wie erreicht man die Generation Z am besten? Mit einer Teilnahme am GEWINN InfoDay, Österreichs...

Weiterlesen: Alle Informationen für Aussteller
Börsianer

Der Wahnsinn geht weiter: Börsen im Bann von Trump

Donald Trump treibt die Finanzmärkte mit seiner unberechenbaren Politik weiter vor sich her. Nachdem...

Weiterlesen: Der Wahnsinn geht weiter: Börsen im Bann von Trump