Hauptinhalt

OGH-Urteile

Unterhalt nach Auszug des Vaters

05.11.2024
Mutter mit Sohn
Zieht der Vater aus, muss er sofort Unterhalt zahlen, nicht erst ab nächstem Monat.© LightFieldStudios – GettyImages.com

Die Eltern des dreijährigen Kindes leben seit 10. 9. 2023 – dem Auszug des Vaters – getrennt. Der Sohn hält sich seither überwiegend im Haushalt der Mutter auf, sein Geldunterhaltsanspruch gegenüber seinem Vater beträgt monatlich 540 Euro. Der Vater zahlte jedoch für den Monat September nach dem Auszug (10. 9. bis 30. 9. 2023) keinen Kindesunterhalt.

Der OGH (1 Ob 118/24w) bestätigte die Ansicht der Vorinstanzen, dass Geldunterhalt erst mit dem auf die ­Umstandsänderung folgenden Monatsersten zu bezahlen wäre, nicht. Lebt das Kind mit den unterhaltspflichtigen Eltern in aufrechter Haushaltsgemeinschaft, haben beide Elternteile Naturalunterhalt zu leisten, also die angemessenen Kindesbedürfnisse durch Sach- und Dienstleistungen zu befriedigen. Bei Haushalts­trennung ist anstelle des Natural­unterhalts Geldunterhalt zu leisten. Ein Zeitraum, in dem ein Unterhaltspflichtiger überhaupt keinen Unterhalt zu leisten hat, ist der Unterhaltsregelung des § 231 ABGB fremd. Dem Kind steht daher auch für den Restmonat September Geldunterhalt zu.

Weitere Artikel

Demo trotz Krankenstand

Der Kläger, der dem Kreis der begünstigten Behinderten angehört, war beim beklagten Arbeitgeber als...

Weiterlesen: Demo trotz Krankenstand
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs