Hauptinhalt

Von Null-Prozent-Aktionen bis zu über 20 Prozent Verzinsung
Genau hinsehen lohnt sich besonders bei Konsumfinanzierungen.
© DGLimages - GettyImages.com

Konsumkredite und Ratenkäufe

Von Null-Prozent-Aktionen bis zu über 20 Prozent Verzinsung

Von Bank zu Bank, aber auch von Händler zu Händler schwanken die Angebote für Konsumfinanzierungen und ­Ratenkäufe zwischen sehr günstig und extrem teuer.

Von Susanne Kowatsch und Fini Trauttmansdorff

02.12.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Immobilienkredite bekommt man derzeit im Schnitt inklusive aller Nebenkosten für etwas über vier Prozent, wenn es sich um eine (derzeit günstigere) fixe Verzinsung handelt. Konsumkredite sind dagegen tradi­tionell teurer, und das hat vor allem drei Gründe: Erstens ist die Besicherungssituation bei ihnen schlechter, schließlich werden hier keine Hypotheken ins Grundbuch zugunsten der Bank eingetragen. Zweitens handelt es sich um deutlich kleinere Beträge als im Immobilienbereich, zwischen 1.000 und maximal 75.000 Euro lässt sich ein Konsumkredit meist abschließen, viele solcher Kleinkredite verursachen den Kreditgebern damit natürlich mehr Arbeit. Und drittens „gibt es bei Konsumkrediten unter den Banken weniger Wettbewerb als bei den Hypothekarkrediten“, weiß Christian Prantner, Experte für Finanzprodukte der Arbeiterkammer Wien. Zudem beobachtet Prantner, dass Kunden ­besonders bei Konsumkrediten nur zur Hausbank gehen und oft kein Alternativangebot einholen.

Weitere Artikel

Schmales rosa Sparschwein in einer Schraubzwinge

Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr

Kaum ist die gedruckte Februar-Ausgabe des GEWINN erschienen, sind weitere Reduktionen bei den...

Weiterlesen: Sparzinsen: 2,6 Prozent Fixzinsen für ein Jahr
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs