Hauptinhalt

Wagramer Selektion – die Löss-Pioniere
Ralph Waldschütz, Obmann der Wagramer Selektion.
© Weinhof Waldschütz

Wein

Wagramer Selektion – die Löss-Pioniere

Als vor dem EU-Beitritt die große Angst vor den scheinbar übermächtigen internationalen Weinmarken umging, entstanden bei uns im Vorfeld Winzervereinigungen, um gemeinsam gegen die ausländische Konkurrenz gewappnet zu sein.

Von Walter Kutscher

03.01.2023

Die Wagramer Selektion (wagramerselektion.at) darf sich als zweitälteste Vereinigung in Österreich bezeichnen und war von Beginn an auf Qualität bedacht. Gründungsobmann Karl Fritsch senior verlangte von der Kostjury rigorose Strenge, was sich am Qualitätsweg bewährt.

33 Jahre nach der Gründung wurde schon längst ein Generationssprung vollzogen, und mit Ralph Waldschütz hat die Vereinigung einen neuen Obmann, der es versteht, innovative ­Ideen einzubringen. Eine Kooperation mit der VinoHAK in Krems bewirkte, dass sich der Neustart der Wagramer Selektion mit Elan und zeitgerechtem Auftritt noch mehr in Szene setzen kann.

Der Schwerpunkt der ersten Aktivitäten widmet sich dem autochthonen ­Juwel vom Löss, dem Roten Veltliner. Als „Diva“ im Weingarten und im Keller war die Sorte nicht immer der Favorit an der markanten Geländestufe. Doch die junge Winzerschaft widmet sich heute gerade den „schwierigen Kindern“ mit Erfolg. „Wir lieben Veltliner, deshalb ist er bei uns rot“, so das Motto der Selektionis­ten. Die Wurzeln der Reben können im wasserspeicherfähigen Löss über 20 Meter in die Tiefe dringen, wo Feuchtigkeit den Weinen zur vielschichtigen Frucht zusätzlich Mineralität verleiht.

Die zwölf Betriebe fanden in der Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg am Wagram einen weiteren Partner, wo Gerhard Hintermayer auch für kulina­rische Höhepunkte in der Region sorgt: weritas.at.

Die Wagramer Selektion beweist, dass dieses DAC-Gebiet immer noch mit jeder Menge Geheimtipps aufwarten kann und nicht umsonst als Refugium für Preis-Leistungs-Weine der Sonderklasse befähigt ist. Dass dann auch einige der Mitglieder Buschenschankbetriebe und Vinotheken betreiben, erweckt zusätzlich Lust auf eine Exkursion an den Wagram.

© Weingut Preschitz, Bernhard Degen, Weingut Schwarzböck, Weingut Philipp Bründlmayer, Weingut Ecker - Eckhof, Weingut Birgit Braunstein, Weinhof Waldschütz

Weitere Artikel

Austernsorten Fine de Claire, Gillardeau oder Irish Supreme und Restaurant Goldfisch

Wo es gute Austern gibt

Lange Zeit fand man Austern in Wien nur in ausgesuchten Fischgeschäften und in der gehobenen...

Weiterlesen: Wo es gute Austern gibt
Foto einer Hand mit zwei möglichen Schlüsseln zum Greifen naheExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach...

Weiterlesen: Kaufen oder Mieten?
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs