Hauptinhalt

Wandern mit Genuss
Das Gourmetrestaurant im Gradonna in Kals am Großglockner.
© Gert Perauer

Essen

Wandern mit Genuss

Ausgedehnte Wanderungen im Herbst können für sich schon ein ­Genuss sein. Es spricht aber nichts dagegen, sich danach mit einem guten Essen zu belohnen. GEWINN zeigt einige Beispiele, wo das möglich ist.

Von Gabriel Gantenbein

31.10.2023

Etwa in Vorarlberg. ­Allein im Montafon gibt es mehr als 1.000 Kilometer Wanderwege mit einer hochalpinen und eindrucksvollen Bergkulisse – von der Berggruppe Rätikon über Silvretta bis zur Verwall-Gruppe. Vieles lässt sich mit der Gondel erreichen, etwa der Kristberg im Silbertal. Dort kann man sich im Panoramagasthof Kristberg ein deftiges Bergfrühstück mit Sura Käs und Speck auf 1.425 Metern ­Seehöhe gönnen, nachdem man sich mit der Monta­foner Kristbergbahn nach oben hat befördern lassen.

Am Abend dann lohnt sich ein Besuch im Restaurant des Hotels Bergkristall im Ort Silbertal im Bezirk Bludenz. Das Haus wird ­neben einer soliden Küchenleistung besonders für seine umfangreiche Weinauswahl aus der eigenen ­Vinothek geschätzt.

Wer in der Umgebung eine außergewöhnliche Küche sucht, der ist auch bei Küchenchef Thomas Carvalho de Sousa im Löwen Hotel Montafon in Schruns bestens aufgehoben. Der Mann zeigt in mehrgängigen Menüs, dass er auch ­ungewöhnliche Kombinationen beherrscht – etwa Hirsch mit spanischer Chorizo. Das Vier-Sterne-Hotel mit Spa-Angebot liegt übrigens nur 200 Meter von der Hochjoch Bahn entfernt, die einen in traumhafte Bergwelten bringt. Auch Osttirol ist ein Paradies für Bergwanderer und ein alpines Gipfelkonzentrat. Allein der Nationalpark Hohe Tauern bietet mehr als 4.000 Kilometer Wanderwege, rund 300 Berggipfel über 3.000 Meter, dazu jede Menge Gletscher, Bäche, Wasserfälle und Almen.

Eine perfekte kulinarische Basisstation für außergewöhnliche Wandererlebnisse ist das Gourmetres­taurant im Gradonna in Kals am Großglockner in beeindruckender Lage auf 1.350 Metern Seehöhe. Dort gelingt es Chefkoch Michael Karl, überlieferte Osttiroler Rezepte neu zu interpretieren. Eine Mischung aus traditioneller Osttiroler Küche mit einem Hauch mediterraner Stilistik, dazu ein Weinkeller, der reich an ­Raritäten ist.

Weitere Artikel

Austernsorten Fine de Claire, Gillardeau oder Irish Supreme und Restaurant Goldfisch

Wo es gute Austern gibt

Lange Zeit fand man Austern in Wien nur in ausgesuchten Fischgeschäften und in der gehobenen...

Weiterlesen: Wo es gute Austern gibt
Foto eines HausesExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Mehr Platz für Nachwuchs

In der Mietwohnung in der Stadt bleiben oder Reihenhaus im Speckgürtel kaufen?

Weiterlesen: Mehr Platz für Nachwuchs
Frau mit Schmuck in der HandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau

Noch nie zuvor wurde so viel Gold gehandelt wie im Vorjahr – vor allem Anleger und Notenbanken...

Weiterlesen: Goldmarkt 2024 auf Rekordniveau